17.03.2025 – 21 Millionen für eine Betonwüste – wie konnte das denn passieren?
Externe Link: Stern.de – 21 Millionen für eine Betonwüste – wie konnte das denn passieren?
Externe Link: Stern.de – 21 Millionen für eine Betonwüste – wie konnte das denn passieren?
Wird der Kiez zwischen Leipziger Straße und Unter den Linden bald zur verbotenen Zone für Autos? Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (53, Grüne) wünscht sich Fußgängerzonen rund um Friedrichstraße und Gendarmenmarkt! In der „Berliner Zeitung“ spricht die Politikerin über die für Autofahrer gesperrte Friedrichstraße. Sie habe mit vielen Beteiligten gesprochen. „Niemand will, dass dort wieder Autos fahren“, … Weiterlesen
Die Zukunft des Gendarmenmarkts ist endlich auf Berlins schönstem Platz angekommen. Sie misst sechs mal sechs Meter und besteht aus hunderten Natursteinen in unterschiedlicher Größe und Farbe. Nach mehr als zwölf Jahren Diskussion um die Umgestaltung des historischen Areals hat sie diese Woche begonnen. Mehrmals war die längst überfällige Sanierung in den vergangenen Jahren verschoben … Weiterlesen
Der Gendarmenmarkt im Herzen Berlins wird endlich saniert. Dazu ein Kommentar von B.Z.-Redakteur Johannes Malinowski. Mit bekannten Plätzen ist das in Berlin ja so eine Sache. Treiben sich viele Touristen dort herum, meiden die Berliner den Ort. Oder wissen Sie noch, wann Sie das letzte Mal am Brandenburger Tor waren? Auch der Gendarmenmarkt ist so … Weiterlesen
Auf dem schönsten Platz Berlins treffen sich Schinkel und Ost-Moderne. Die erfährt späte Anerkennung. Berlin-Mitte – Das Landesdenkmalamt Berlin hat den Gendarmenmarkt jetzt unter Denkmalschutz gestellt – und zwar ausdrücklich die Bauten und die Platzgestaltung der 1980er-Jahre, also die von DDR-Stadtplanern und Architekten erdachten Gebäude, Pflasterungen, Schmuck- und Grünelemente. 15 Jahre nach dem Abriss des Palastes der … Weiterlesen
Sie ist die imposanteste Treppe Berlins: Die 30 Stufen hinauf zum Konzerthaus. Was kaum einer weiß: Darunter ist ein Hohlraum. Zutritt verboten! Weil der zu einem neuen Veranstaltungsort werden soll, verzögert sich die Sanierung des maroden Gendarmenmarkts auf unbestimmte Zeit. Wir lüften das Treppengeheimnis. Seit über zehn Jahren wird über die Gestaltung des Gendarmenmarktes diskutiert. … Weiterlesen
In Berlin werden Gehwege und Straßen nicht saniert. Obwohl das Geld da ist. Auch einer der schönsten Plätze der Stadt bröselt vor sich hin. Wie berichtet, will der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf in diesem Jahr die bewilligten 1,38 Millionen Euro für die dringend notwendige Sanierung von Gehwegen und Straßen nicht ausgeben. Weil im Bauamt Personal fehlt! Auch … Weiterlesen