17.03.2025 – 21 Millionen für eine Betonwüste – wie konnte das denn passieren?
Externe Link: Stern.de – 21 Millionen für eine Betonwüste – wie konnte das denn passieren?
Externe Link: Stern.de – 21 Millionen für eine Betonwüste – wie konnte das denn passieren?
Auf dem schönsten Platz Berlins treffen sich Schinkel und Ost-Moderne. Die erfährt späte Anerkennung. Berlin-Mitte – Das Landesdenkmalamt Berlin hat den Gendarmenmarkt jetzt unter Denkmalschutz gestellt – und zwar ausdrücklich die Bauten und die Platzgestaltung der 1980er-Jahre, also die von DDR-Stadtplanern und Architekten erdachten Gebäude, Pflasterungen, Schmuck- und Grünelemente. 15 Jahre nach dem Abriss des Palastes der … Weiterlesen
Sie ist die imposanteste Treppe Berlins: Die 30 Stufen hinauf zum Konzerthaus. Was kaum einer weiß: Darunter ist ein Hohlraum. Zutritt verboten! Weil der zu einem neuen Veranstaltungsort werden soll, verzögert sich die Sanierung des maroden Gendarmenmarkts auf unbestimmte Zeit. Wir lüften das Treppengeheimnis. Seit über zehn Jahren wird über die Gestaltung des Gendarmenmarktes diskutiert. … Weiterlesen
In Berlin werden Gehwege und Straßen nicht saniert. Obwohl das Geld da ist. Auch einer der schönsten Plätze der Stadt bröselt vor sich hin. Wie berichtet, will der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf in diesem Jahr die bewilligten 1,38 Millionen Euro für die dringend notwendige Sanierung von Gehwegen und Straßen nicht ausgeben. Weil im Bauamt Personal fehlt! Auch … Weiterlesen
Fast zehn Jahre nach Planungsbeginn zur Komplettsanierung ist auf dem kaputten Gendarmenmarkt bisher nichts passiert. Dem Senat scheint das Bauprojekt für Berlins schönsten Platz nicht wichtig zu sein. Von Dirk Jericho „Leider gibt es aktuell zum Umbau des Gendarmenmarkts keinen neuen Stand“, meldet die Sprecherin der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Dorothee Winden, zwei … Weiterlesen