B.Z. 26.10.2014 – Licht gibt es frühestens 2018! Um den Französischen Dom sieht es finster aus
Licht gibt es frühestens 2018! Um den Französischen Dom sieht es finster aus von Katja Colmenares Wie Zwillinge stehen der Deutsche Dom und der Französische
TAZ.DE – PLUTONIA PLARRE – SAMSTAG, 22. JANUAR 2010
DIE DEMOKRATIE ERGRÜNTTAZ.DE – PLUTONIA PLARRESAMSTAG, 22. JANUAR 2010 Senat und Bezirk laden zur Abstimmung über die Ahorne auf dem Gendarmenmarkt. Fans direkter Demokratie sind
BERLINER KURIER – RONALD GORNY – MITTWOCH, 26. JANUAR 2011
MEINE MEINUNG – MITBESTIMMUNG ÖFTER WAGENBERLINER KURIER – RONALD GORNYMITTWOCH, 26. JANUAR 2011 Das war eine bemerkenswerte Premiere – und vielleicht noch mehr. In einer
DER TAGESSPIEGEL – LOTHAR HEINKE – MITTWOCH, 26. JANUAR 2011
GENDARMENMARKTGRÜNES LICHT FÜR DIE BÄUMEDER TAGESSPIEGEL – LOTHAR HEINKEMITTWOCH, 26. JANUAR 2011 Fällen oder erhalten? Heftig stritten Bürger und Senat um die Gestaltung des Gendarmenmarktes.
BERLINER KURIER – RONALD GORNY – MITTWOCH, 26. JANUAR 2011
DAS VOLK HAT ABGESTIMMT – DIE BÄUME DÜRFEN BLEIBENBERLINER KURIER – RONALD GORNYMITTWOCH, 26. JANUAR 2011 Jubel! Keiner der 115 Kugelahorne auf dem Gendarmenmarkt wird
BERLINER ZEITUNG – UWE AULICH – MITTWOCH, 26. JANUAR 2011
DIE AHRONBÄUME SOLLEN BLEIBEN – BERLINER LEHNEN SENATSPLÄNE ZUM GENDARMENMARKT ABBERLINER ZEITUNG – UWE AULICHMITTWOCH, 26. JANUAR 2011 Die 115 Ahornbäume auf dem Gendarmenmarkt bleiben
BERLINER MORGENPOST – SABINE FLATAU – MITTWOCH, 26. JANUAR 2011
ABSTIMMUNG – DIE AHORNBÄUME AM GENDARMENMARKT BLEIBENBERLINER MORGENPOST – SABINE FLATAUMITTWOCH, 26. JANUAR 2011 Fast 900 Berliner haben im Konzerthaus über das künftige Aussehen des